Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weidenau e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weidenau e.V. findest du hier .
Nachdem unser Team für die Realistische Unfall- und Notfalldarstelung (RUND) bereits im Vorjahr auf der großen Katastrophenschutzübung des DLRG Landesverbandes Nordrhein gespielt hat, erreichte uns auch für die diesjährige Übung am Wochenende 14.-16.11.2025 wieder eine entsprechende Anfrage, so dass wir uns mit insgesamt 12 Mimen bzw. Betreuern (eine davon aus der OG Hückeswagen) auf den Weg an den Niederrhein nach Rheinberg-Eversael machten, wo sie dann die gesamte "Baggerschiffbesatzung" bei einem der beiden Szenarien spielten.
Dort mussten die zur Rettung eingesetzten Wasserrettungszüge in einer großen Kiesgrube ein knapp 100 m langes Baggerschiff evakuieren, welches bei Hochwasser und Sturm auf Grund gelaufen war. Dabei brach ein Feuer aus, welches aber durch die Baggerschiffbesatzung vor dem Eintreffen der Rettungskräfte selber gelöscht werden konnte. Allerdings zogen sich dabei 2 Besatzungsmitglieder "Verbrennungen und eine Rauchgasvergiftung" zu und mussten durch die Übungsteilnehmer versorgt werden.
Ein über Bord gefallenes Besatzungsmitglied (Puppe) war untergangen und wurde beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte von einem im ca. 8°C kalten Wasser schwimmenden Kollegen gesucht. Entsprechend musste beide gerettet werden (durch Taucher + Boote).
Durch den Ruck beim Auflaufen des Schiffe auf Grund stürzten 2 weitere Besatzungsmitglieder und erlitten einen Beinbruch bzw. eine Wirbelsäulenverletzung. Nach der Erstversorgung der Patienten mussten die eingesetzten DLRG-Rettungskräfte auch den schonenden Transport über diverse steile und enge Treppen von höhergelegenen Bühnen bzw. Räumen unter Deck weiter auf die Rettungsboote und dann an das sehr matschige/sandige Ufer durchführen.
Nebenbei sorgten aufgeregte weitere Besatzungsmitglieder auf dem sehr unübersichtlichen Baggerschiff immer wieder für Unruhe bei der Evakuierung. Zwischenzeitlich fiel jemand von ihnen "versehentlich" noch ins Wasser, was entsprechend den Einsatz eines Rettungsbootes erforderte.
Insgesamt gab es an dem Wochenende 4 Duchgänge für jeweils einen der 4 teilnehmenden Wasserrettungszüge. Das Szenario wurde dabei immer leicht verändert.
In einem 2. Szenario (welches von einer anderen RUND-Gruppe bespielt wurde) mussten die Einsatzkräfte Hilfe bei einem Verkehrsunfall leisten, bei dem ein Fahrzeug ins Wasser geschleudert wurde und untergegangen ist.
Für unser RUND-Team war es ein anstrengendes Wochenende, welches aber trotz teils unangenehmer Umgebungsbedingungen (Nieselregen, Kälte, Matsch/Kies/Sand, Übernachtung in Turnhalle etc.) den Zusammenhalt des Teams gefördert hat.
Links zu Presseberichten etc.:
https://www.nonstopnews.de/meldung/47630 (Bildergalerie unter https://www.nonstopnews.de/galerie/47630)
Social-Media des DLRG Landesverbandes Nordrhein (da wird im Laufe der nächsten Wochen noch weiter berichtet):
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.