Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Mitgliederversammlung 21.03.2025

Ganze 20 Tagesordnungspunkte standen auf der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung der DLRG Ortsgruppe Weidenau e.V. in der Bismarckhalle, darunter diverse Berichte des Vorstandes für das Jahr 2024, die Planungen für 2025, Ehrungen für langjährige Mitglieder, Neuwahlen von Teilen des Vorstandes sowie die Abstimmung über eine notwendige Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.

Ehrungen

Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt (10 / 20 / 40 Jahre).

Berichte des Vorstandes

  • Die Zahl der Mitglieder ist  leicht gesunken (-11), zum Jahresende 2024 hatte die Ortsgruppe 683 Mitglieder.
  • Im Jahr 2024 konnten die Ausbilder 22 Seepferdchen, 38 Deutsche Schwimmabzeichen (DSA) Bronze, 29 DSA Silber, 16 DSA Gold, 18 Juniorretterabzeichen, 31 Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Bronze, 38 DRSA Silber und 17 DRSA Gold abnehmen.
  • Bei 2 "offenen Trainingstagen" konnten die Eltern der Schwimmschüler bei der Ausbildung zusehen. Hierzu gab es viele positive Resonanzen.
  • Der Haushalt entwickelte sich leicht negativ, jedoch ist die finanzielle Situation des Vereins sehr solide.
  • Bei den 5 Tagesfahrten (z.T. in Kooperation mit dem Stadtjugendring) und 5 Mehrtagesfahrten der Jugend gab und gibt es immer größere Probleme durch erheblich gestiegene Kosten.
  • Auch in 2025 werden wieder diverse Fahrten der Jugend stattfinden. Einige sind bereits ausgeschrieben.
  • Das RUND-Team hatte in 2024 zahlreiche Auftritte.
  • Die 3-tägige Helferfahrt nach Dresden war erfolgreich.
  • Am 05.07.2025 soll eine Helferfahrt nach Schmallenberg und Eslohe erfolgen.
  • Das Eiserfelder Hallenbad wird aktuell saniert, die OG Eiserfeld konnte ihre Ausbildung auch ins Weidenauer Hallenbad verlagern.
    Nach Ende der Sanierung des Eiserfelder Bades (geplant für Anfang 2026) soll dann "unser" Weidenauer Bad abgerissen und (etwas vergrößert) neu gebaut werden. In der Bauzeit werden wir die Ausbildung wahrscheinlich ins dann frisch sanierte Eiserfelder Bad verlagern.
  • Der Vorstand dankte allen Helfern, ohne deren ehrenamtliches Engagement die Orgsgruppe nicht existieren könnte.

Turnusmäßige Neuwahlen der Hälfte des Vorstandes

  • Katja Scholz wurde sowohl als 1. Vorsitzende, als auch als Technische Leiterin wiedergewählt.
  • Lars Kaulmann wurde zum neuen Schatzmeister gewählt, so dass die Vorgängerin Sina Leyener nun keine Doppelbelastung mehr hat und sich auf ihre andere Funktion als Geschäftsführerin konzentrieren kann.
  • Maximilian Bender ist jetzt neuer 1. Beisitzer.
    Sein Vorgänger Heinz Peter Stötzel wurde wurde mit einem kleinen Präsent nach mehreren Jahrzehnten Vorstandstätigkeit (davon viele Jahre als Geschäftsführer) in den "Seniorenbeirat" verabschiedet. Vielen Dank für deine langjährigen Tätigkeiten!

Beitragserhöhung ab 2026

  • Da ab Juli 2025 alle nutzenden Vereine eine Miete für die Nutzung von Bahnen in den Hallenbädern an die Stadt Siegen zahlen müssen, und auch die allgemeine Kostensteigerung nicht an der Ortsgruppe vorbei geht, beschloss die Mitgliederversammlung nach kurzer Diskussion eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem 01.01.2026 um 6 €/Jahr.

Die Mitgliederversammlung endete traditionsgemäß mit einem gemütlichen Beisammensein.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.