Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Prävention sexualisierter und interpersoneller Gewalt

Die DLRG Ortsgruppe Weidenau e. V. übernimmt Verantwortung für die ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Als ehrenamtlicher Verein, zu dessen Hauptaufgaben auch der Dienst an den Mitmenschen steht, ist die Ortsgruppe um eine von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägte Vereinsarbeit bemüht. Dazu gehört insbesondere auch, sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Kindeswohlgefährdungen, wie Vernachlässigung, Gefährdung, sexualisierter Gewalt und Missbrauch im verbandlichen Kontext einzusetzen. Als Verein, der durch die Schwimmausbildung und diverse Fahrten vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit tätig ist, versteht sich die Ortsgruppe hier in besonderer Verantwortung.

Zur Vermeidung sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Rahmen der unterschiedlichen Tätigkeiten innerhalb der Ortsgruppe hat die DLRG Weidenau ein umfangreiches Schutzkonzept entwickelt. Durch dieses Präventionskonzept wollen wir dazu beitragen, dass Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im Sport verhindert wird. Potentiellen Tätern soll das Eindringen und Wirken in der Vereinsarbeit so schwer wie möglich gemacht werden. Gleichzeitig soll sowohl den handelnden Personen, als auch den Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern eine Hilfe an die Hand gegeben werden, was im Ereignisfall zu tun ist, und an wen sie sich wenden können.

Hieraus resultieren u.a. die folgenden Maßnahmen:

  • Der Ehrenkodex der DLRG muss von allen Helfern/Betreuern anerkannt werden (unterschriebene Selbstverpflichtung).
  • Die Tätigkeiten, bei denen z.B. im Rahmen der Schwimmausbildung zwingend Körperkontakt zwischen Ausbildern und Kursteilnehmern erforderlich ist, werden ausführlich beschrieben.
    Andere Kontakte sind entsprechend untersagt.
  • Bei Beleidigungen, sexuellen Übergriffen, Mobbing oder Handgreiflichkeiten zwischen Teilnehmern von Kursen oder Fahrten schreiten die Ausbilder bzw. Betreuer ein, sobald sie hiervon Kenntnis erlangen.
  • Es wurden Ansprechpersonen benannt und geschult, die im Falle sexualisierter oder interpersoneller Gewalt als Kontaktpersonen dienen und weitergehende Maßnahmen einleiten können.
  • Es wurde ein Ablaufplan erstellt, wie bei entsprechenden Fällen vorzugehen ist, und welche (externen) Stellen ggf. eingebunden werden müssen.
  • Unsere Ausbilder, Betreuer und Jugendhelfer werden entsprechend geschult und müssen regelmäßig ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen.

Ansprechpersonen DLRG Weidenau intern

Wir sind für dich da, wenn …

… du ein komisches Bauchgefühl hast.

… jemand deine Grenzen überschritten hat.

… du sexualisierte Gewalt selbst erlebt oder beobachtet hast.

… sich dir jemand anvertraut hat und du nicht weiter weißt.

… du Fragen zu dem Thema hast und dir Unterstützung wünschst.

Hilfetelefon sexualisierte Gewalt der DLRG-Jugend

Du kannst dich auch gerne an das Hilfetelefon der DLRG-Jugend bei unserem übergeordneten Bundesverband wenden.

Von Montag bis Sonntag jeweils in der Zeit von 14 bis 20 Uhr erreicht du das Hilfetelefon unter: 05723 955333

Du kannst auch gerne eine E-Mail schreiben an: hilfetelefon@dlrg-jugend.de

Wenn du uns anrufst, kannst du anonym bleiben, wenn du das möchtest.

  • Wir werden gemeinsam mit dir vertraulich eine Lösung für dein Problem suchen oder Antworten auf deine Fragen finden.
  • Niemand soll mit solchen Sorgen und Nöten allein bleiben!
  • Solltest du uns einmal telefonisch nicht erreichen, kannst du uns eine Nachricht und eine Kontaktmöglichkeit hinterlassen, wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
  • Wenn du uns anonym zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal anrufen möchtest, kannst du uns auch einen Terminvorschlag (frühstens 24 Stunden später) hinterlassen. Wir werden dann für dich erreichbar sein.

Grundsätze unserer Beratung

  • Wenn du uns anrufst, kannst du anonym bleiben, wenn du das möchtest.
  • Du entscheidest, was und wie viel du uns erzählst.
  • Unsere Beratung erfolgt absolut vertraulich.
  • Wir handeln immer nur in enger Rücksprache mit dir.
  • Dein Einverständnis ist uns in dem was wir tun besonders wichtig.

Informationsbroschüren des Landessportbundes NRW

Der Landessportbund NRW hat 2 Informationsbroschüren entwickelt, die einen Überblick über die verschiedenen Aspekte und Hilfestellungen zum Thema geben:

Für Jungen: https://www.lsb.nrw/fileadmin/global/media/Downloadcenter/Sexualisierte_Gewalt/Broschuere_Finger_weg_-_Pack_mich_nicht_an.pdf

Für Mädchen: https://www.lsb.nrw/fileadmin/global/media/Downloadcenter/Sexualisierte_Gewalt/Broschuere_Wir_koennen_auch_anders.pdf

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.